Die französische Note in SCHMIDT Küchen
SCHMIDT Küchen ist ein französisch-deutsches Unternehmen, dass 1934 im Saarland (Türkismühle) gegründet wurde. Weil das Saarland erst 1959 wieder vollständig zur Bundesrepublik Deutschland gehörte, konnte das Unternehmen den Vorteil des Standortes nutzen. So musste es keinen Zoll bezahlen, sodass damit die Möglichkeit bestand, sich zu vergrößern, und zwar in Frankreich.
Die französische Lebensart
Die französische Lebensart bezeichnet eine Art gehobene Lebensweise, die sich durch geselliges Zusammensein, gutes Essen und guten Wein auszeichnet. Diese Mischung spricht für sich, denn wo kann man das alles besser vereinen als in der Küche. Ganz abgesehen davon, dass die französische Küche auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Wenn man die Küche als Lebensraum betrachtet, tritt sie unwillkürlich in den Vordergrund. Somit wird die Küchenplanung immer interessanter und anspruchsvoller. Das sehen auch die verschiedenen Küchenhersteller so, allen voran SCHMIDT Küchen.
Die gehobene Lebensart soll sich also in den Küchen von SCHMIDT wiederfinden, damit die Kundinnen und Kunden auch wirklich die Küche finden, die sie schon immer gesucht haben.
L‘Épicerie
Da fällt einem spontan die Épicerie ein, die in Teilen an ein Lebensmittelgeschäft in Frankreich erinnert. Schmidt vertreibt sie exklusiv.
Dieses Konzept wurde von SCHMIDT Küchen und dem Studio 5•5 ins Leben gerufen, um auf alle Wünsche der Kundinnen und Kunden einzugehen und ein Modell anzubieten, das seinesgleichen sucht, weil es in jeden Küchenstil integriert werden kann.
Da sind zum Beispiel Obstkisten oder Schiebefronten in gitterartiger Form, die der Küche lebendige Elemente schenken. Das gesellige Zusammensein steht definitiv im Vordergrund, also mit Freundinnen und Freunden ein gemeinsames Abendessen zu zelebrieren oder mit der Familie einen ausgelassenen Abend in der Küche zu verbringen.
Durch diese lebendigen und besonders authentischen Elemente lässt sich eben eine wahrhaft französische Atmosphäre schaffen, die einem das Gefühl gibt, in Frankreich zu sein.
L’Atelier
Das Atelier ist eine weitere Variante, die mit einer sogenannten Betonung aufs Bistro daherkommt. In diesem Falle setzt sich die Küche aus unterschiedlichen Holzarten zusammen, die gepaart sind mit schwarzem Metall, sodass der Eindruck eines Ateliers, also einer Werkstatt entsteht.
Französische Elemente, die in den Küchen von SCHMIDT herausgearbeitet werden
Mit diesen einzigartigen Konzepten kreiert SCHMIDT Küchen eine charmante und sehr französische Note, die Ihre Küchen zu einem wahren Unikat machen. Sie erleben sozusagen ein Savoir-vivre in Ihrer neuen Einbauküche, mit dem Sie sich praktisch jeden Tag wie im Urlaub fühlen können.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Gitterfronten so zu nutzen, wie Sie es mögen. Das gelingt durch Haken, die Sie ganz nach Ihrem Belieben anbringen können, um beispielsweise Ihre Topflappen, Ihre Kellen oder Ihre Kräutertöpfe unterzubringen und damit Ihrer Küche Ihre ganz persönliche Note zu schenken oder sie einfach nach Belieben jederzeit wieder umzudekorieren.
Durch die Freiheit, die durch die verschiedenen Elemente wie den Obstkisten oder den Weinregalen in ihrer Holz Optik entsteht, passen sich die SCHMIDT Küchen jedem Lebensstil an. Das ist ebenfalls eine französische Variante des Lebens, weil man die Franzosen ohnehin als Lebenskünstler mit gutem Geschmack sieht.
Inspiration als Lebensstil
Um es einmal auf den Punkt zu bringen, kann man sagen, dass die Vielseitigkeit und die Einmaligkeit des Konzeptes der Épicerie die eigentliche französische Note der SCHMIDT Küchen ausmacht und Ihnen einen Lebensstil beschert, der durch Inspiration geprägt ist.
Mit diesem Konzept erhalten Sie nicht nur eine besonders hochwertige Küche, sondern eine wunderschöne Küche mit ihrem ganz eigenen Charakter.