Nolte oder Nobilia? SCHMIDT Küchen!

SCHMIDT Design Küche L-Form Lack hochglanz grifflos Terrazzo Tabacco

Die verschiedenen Küchenhersteller

Eine Einbauküche hat ein langes „Verfallsdatum“, nämlich so an die zwanzig Jahre, darum ist es wichtig, sich für einen qualitativ hochwertigen Küchenhersteller zu entscheiden.

Im weiteren Verlauf ziehen wir zwei deutsche Küchenhersteller zum Vergleich heran. Zum einen ist das der Hersteller Nolte und zum anderen Nobilia Küchen. Beide erfreuen sich großer Beliebtheit, wie es auch bei SCHMIDT Küchen der Fall ist.

Nolte Küchen

Nolte Küchen ist ein deutscher Küchenhersteller, der immer wieder neue Trends aufgreift und somit viele Möglichkeiten für eine Küchenplanung bietet. Vom Einsteigermodell bis zum mittleren Preissegment kann man hier eine Küche kaufen.

Außerdem ist Nolte in der Lage, alle Küchenstile und Küchen Bauformen abzudecken. So können Sie bei diesem Küchenhersteller sowohl eine klassische Küche als auch eine moderne Einbauküche erwerben, genauso wie eine grifflose Design Küche oder eine mediterrane Landhausküche.

Nobilia Küchen

Nobilia Küchen ist ebenfalls ein deutscher Hersteller von Einbauküchen. Dieses Unternehmen hat viele Gestaltungsmöglichkeiten im Gepäck, sodass es eine vielfältige Auswahl an Materialien, Fronten, Arbeitsplatten und Schranktypen gibt, die für eine Küchenplanung zur Verfügung stehen.

Der Küchenhersteller Nobilia Küchen fertigt seine Einbauküche in neun Preisklassen, sodass für jeden Geschmack und jedes Budget eine Küche bereitsteht.

SCHMIDT Küchen

Der Küchenhersteller SCHMIDT ist im Gegensatz zu Nolte und Nobilia Küchen ein französischer Hersteller, der über vier Produktionsstätten verfügt.

Außerdem gibt es noch etwas, was bei diesem Unternehmen anders ist. Während man Nolte und Nobilia Küchen in den Küchenstudios kaufen oder planen lassen kann, sind es bei SCHMIDT Küchen ausgewählte Geschäfte, die nur SCHMIDT Küchen führen. Sie gehen also in ein Küchenstudio und sind nur von Einbauküchen umgeben, die von SCHMIDT sind.

Dieser französische Küchenhersteller bietet genauso wie Nolte oder Nobilia Küchen alle Küchenstile und Küchen Bauformen an. Natürlich verfügt er auch über eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Aber bei SCHMIDT Küchen gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied, denn hier hat das französische Savoir-vivre Eingang gefunden.

So bietet SCHMIDT Küchen zum Beispiel die „L’Épicerie“ an, die ihre Inspirationen aus den französischen Lebensmittelgeschäften zieht. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das gemeinsam mit dem Studio 5•5 entwickelt wurde.

Dieses Küchenkonzept passt in jeden Küchenstil. Es hat zum Beispiel eine Art von Obstkisten zu bieten oder Schiebefronten, die aus schwarzen Gittern bestehen, sodass es dazu passende Haken gibt, an denen Sie Ihre Kräuter oder Kellen festmachen können.

Es gibt aber noch eine weitere Küchenvariation, die sich „L’Atelier“ nennt. Ihr liegt das französische Bistro zugrunde. So entsteht, wenn Sie es wollen, eine Einbauküche, die aus mehreren Holzarten besteht und die mit schwarzem Metall kombiniert wird, sodass man sich fühlt, als wäre man in einer Werkstatt.

Die SCHMIDT Küche als Ganzes

Mit diesen beiden Konzepten unterscheidet sich der französische Küchenhersteller weitestgehend von den Küchenplanungen von Nolte und Nobilia Küchen.

Das ist aber nicht alles, denn obwohl SCHMIDT Küchen auch eine Art Rastersystem anbietet, das sich Evolution 130 nennt, ist dieser Küchenhersteller doch in der Lage, zum Beispiel die Auszüge millimetergenau anzupassen. Auch bietet er spezielle Tiefen bei den Schränken an.

Bei so vielen Extras ist es auch kein Wunder, dass eine SCHMIDT Küche sich im mittleren bis gehobenen Preissegment befindet. Was natürlich auch an der Hochwertigkeit der Küchenmöbel liegt.

Wie Sie sehen können, lohnt es sich einmal bei SCHMIDT Küchen vorbeizuschauen. Sie vereinbaren einen Termin im Küchenstudio und lassen sich von den kompetenten Küchenfachberaterinnen und Küchenfachberatern über alles informieren.